Seit dem Schuljahr 2017/18 hat die Schulstiftung Calvarienberg Ahrweiler die Trägerschaft der Schulen des Calvarienbergs übernommen.
Die Stiftung ist eine kirchliche Stiftung bürgerlichen Rechts, die von der Ursulinenkongregation Calvarienberg Ahrweiler e. V. mit dem Ziel gegründet wurde, den Bestand der Privatschulen auch für die nächsten Generationen zu sichern.

news
Anmeldung im Schuljahr 2025/2026 Klasse 5 und 11

Erfolgreiche Teilnahme am Internetteam-Französischwettbewerb
Mit viel Engagement und sprachlichem Können nahmen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe unserer Schule am diesjährigen Französischwettbewerb teil. Der Wettbewerb forderte nicht nur ihre Sprachfertigkeiten, sondern auch ihre Kreativität und ihr Wissen über die französische Kultur. Unsere motivierten Teilnehmerinnen und …

Mathematik ohne Grenzen Junior
Klasse 6b gewinnt den Regionalwettbewerb Die Klasse 6b hat den ersten Platz im Regionalwettbewerb Rhein-Ahr/Koblenz „Mathematik ohne Grenzen Junior“ belegt. Sie erreichte 77 von 86 Punkte und gewann punktgleich mit zwei Klassen aus dem Westerwald. Auch die Klasse 5a erzielte …

Teilnahme an der Juniorwahl 2025
Demokratie nicht nur lehren, sondern auch praktisch zu erleben – dieses Motto wird an unserer Schule großgeschrieben. So erhielten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9 bis 13 die Möglichkeit an der Juniorwahl teilzunehmen, ein Projekt unter der Schirmherrschaft des …

Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz
Mit Freunden und Familie darüber reden Wie kann Erinnerung gelingen? Wie können wir uns angemessen an den Holocaust erinnern? Diese Frage hat Schüler und Schülerinnen der Jahrgangstufen 10, 11 und 12 an unserer Schule beschäftigt. Anlass war der nationale Gedenktag …

Erfolgreiche DELF-Prüfungen
Der Französischgrundkurs hat kurz vor Ablegung des Abiturs mit Erfolg an der DELF-Prüfung des französischen Instituts teilgenommen und bestanden. Mit DELF (Diplôme d’études de langue francaise) als einem international anerkannten Zertifikat für Französisch als Fremdsprache ist es den Schülern möglich, …

Wissenschaft und Ethik für eine resiliente Zukunft
Besuch des Philosophie Grundkurses am IQIB Klimawandel, Naturkatastrophen, Krisen – wie kann Ethik in Kombination mit anderen Wissenschaften und PraktikerInnen dazu beitragen, gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler des Philosophie-Grundkurses der MSS 12 …