Gymnasium und Realschule Calvarienberg gewinnen Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“
Mit dem bundesweiten Handwerkswettbewerb „MACH WAS!“ bietet die Firma WÜRTH unter der Schirmherrschaft der Aktion Modernes Handwerk e.V. Schülerinnen und Schülern von weiterführenden Schulen der Klassenstufe 7-10 eine Berufsorientierungsmaßnahme an. Mit einem Schulteam von 17 Schülerinnen und Schülern setzte das Gymnasium Calvarienberg das Handwerksprojekt „Sanierung der Altbauflure im Bauhaus-Stil“ um. …
Gymnasium und Realschule des Calvarienbergs laden ein
Informationsnachmittag für Viert- und Zehntklässler am 15. Januar 2025 um 15.30 Uhr Die Schulen des Calvarienbergs laden alle interessierten Eltern und ihre Kinder der 4. Klasse und Schüler, die sich für die Oberstufe interessieren, am Mittwoch, 15. Januar 2025, ein, Realschule und Gymnasium kennenzulernen. Wer sich nicht im November am …
Infos zum Freitag, 10.01.2025
Am Freitag, 10.01.2025 findet regulär Unterricht statt. Laut unserer Schulordnung entscheiden die Eltern bei außergewöhnlichen wetterbedingten Umständen, ob der Schulweg für ihren Sohn/ihre Tochter zumutbar ist. Bitte melden Sie sich wie gewohnt im Sekretariat, falls Ihr Sohn/Ihre Tochter nicht zur Schule kommen wird. Aktuelle Infos zum Stand der Straßensperrungen / ÖPNV …
Schulsieger des Vorlesewettbewerbes
Nach einem spannenden Wettstreit beim diesjährigen Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in der Jahrgangsstufe 6 konnte sich Leo Bous (Klasse 6a) gegen seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter als Schulsiegerin durchsetzen. Mit Leo traten die Klassenbesten aus der Klasse 6a Linda Schulze, der Klasse 6b Simon Hagemann und Marina Tameze sowie …
Lichtpausen im Advent
Besinnliches Adventskonzert am Gymnasium Calvarienberg Als Teil des religiösen Profils und der musikalischen Förderung fand Mitte Dezember das traditionelle Adventskonzert statt. Unter dem Motto „Mach mal das Licht an! – Es ist so dunkel! Lichtpausen im Advent“ standen die Beiträge unseres Jugendchores, des Orchesters sowie eines solistisch auftretenden Schülers neben …
Latein – eine tote Sprache?
Nicht bei uns auf dem Calvarienberg. Hier leben sie noch, die alten Römer! Greta Helmer (MSS 13) hat erfolgreich am 39. Landeswettbewerb Alte Sprachen im Rahmen des Certamen Rheno-Palatinum teilgenommen. Aufgrund ihrer guten Leistungen in der Klausur wurde sie zur zweiten Stufe des Wettbewerbs zugelassen. In der Klausur, einem Text …
Offene Türen lockten zahlreiche Familien zum „Berg“
Ende November öffnete das Gymnasium Calvarienberg zahlreichen Viertklässlerinnen und Viertklässler aus dem Kreis Ahrweiler seine Pforten. Ein buntes Programm zum Mitmachen und Zuschauen erwartete die Kinder und ihre Eltern. Schulleiterin Dr. Annette Gies begrüßte zu Beginn die kleinen und großen Gäste in der vollbesetzten Aula, bevor es für die angehenden …
Teilnahme an der Botschafterkonferenz Südwest 2024 in Mainz
Als Vertreter/innen unserer Europaschule durften wir, Lena Baum, Tobias Deuster, Lennart Friedsam und Matthis Reuter, am 7. und 8. November an der Botschafterkonferenz Südwest in Mainz teilnehmen. Gemeinsam mit Repräsentanten 20 anderer Schulen aus Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und dem Saarland trafen wir uns zum Austausch und zur Vernetzung. Neben den …
Polenaustausch im Herbst 2023
Im Herbst 2023 machten sich Schüler des Gymnasiums Calvarienberg auf eine spannende Reise zur Ursulinenschule in Rybnik, Polen. Der Austausch bot eine wertvolle Gelegenheit, die polnische Kultur, Geschichte und das Bildungssystem aus erster Hand kennenzulernen. Während ihres Aufenthalts tauchten die Schüler in den polnischen Alltag ein und konnten so die …