Aus dem Brachland entsteht eine Blumenwiese

Aus dem Brachland entsteht eine Blumenwiese - Gymnasium Calvarienberg

72 Stunden – 6 Jugendliche – ein Projekt Bad Neuenahr-Ahrweiler – Der Volksmund weiß: „Großes entsteht im Kleinen.“ Die 72 Stunden Aktion des BDKJ versucht deutschlandweit die große Welt durch kleine Projekte vor Ort ein Stück besser zu machen.In Kooperation mit der Pfarrei Bad Neuenahr-Ahrweiler nahm das Gymnasium Calvarienberg von …

Weiterlesen …

Jugend trainiert für Olympia, wk2

Jugend trainiert für Olympia, wk2 - Gymnasium Calvarienberg

Gymnasium Calvarienberg qualifiziert sich auch in der älteren Wettkampfklasse fürs Bezirksfinale Bei der Regionalen Vorrunde in der wk2 (Jahrgänge 08-10) in Kobern-Gondorf reichten zwei Siege gegen die Realschule plus Untermosel und die KGS Kirchberg und ein Remis gegen das Are Gymnasium Bad Neuenahr zum Turniersieg. Somit löste auch der ältere …

Weiterlesen …

Jugend trainiert für Olympia, wk3

Jugend trainiert für Olympia, wk3 - Gymnasium Calvarienberg

Weiterer Sieg für Fußballerinnen des Gymnasium Calvarienbergs mit wk3-Mannschaft Bei tollem Fußballwetter gab es bei der Regionalen Vorrunde in Bad Neuenahr in der wk3 (Jahrgänge 10-12) zwei deutliche Siege gegen das Are Gymnasium Bad Neuenahr und gegen das Gymnasium auf der Karthause Koblenz. Somit löste auch der mittlere Fußballnachwuchs „vom …

Weiterlesen …

Jugend trainiert für Olympia, wk4

Jugend trainiert für Olympia, wk4 - Gymnasium Calvarienberg

Gymnasium Calvarienberg qualifiziert sich mit wk4-Mannschaft fürs Bezirksfinale Bei traumhaftem Wetter gab es bei der Regionalen Vorrunde in Bad Neuenahr in der wk4 (Jahrgänge 12-14) zwei Siege gegen das Are Gymnasium Bad Neuenahr und gegen das Rheingymnasium Sinzig. Somit löste der jüngste Fußballnachwuchs „vom Berg“ das Ticket für das Regionalfinale …

Weiterlesen …

Mission erfüllt: Die Abigenten verlassen den Calvarienberg

Abiturientinnen und Abiturienten 2024 des Gymnasiums Calvarienberg

69 AbiturientInnen wurden am 22. März feierlich vom Gymnasium Calvarienberg verabschiedet. Die besten Abiturergebnisse mit einem Durchschnitt von 1,0 erzielten Paula Nürnberg und Victoria Horn. 19 AbiturientInnen können eine 1 vor dem Komma verzeichnen. Mit „Niemals geht man so ganz“ begann der von Pastoralreferent Tobias Theobald geleitete feierliche Gottesdienst zur …

Weiterlesen …

Biologie-Leistungskurse des Calvarienbergs erleben das Ökosystem Maar hautnah

Biologie-Leistungskurse des Calvarienbergs erleben das Ökosystem Maar hautnah - Gymnasium Calvarienberg

Bereits seit über 30 Jahren ist es gute Tradition, dass die Biologie-Leistungskurse des Gymnasiums Calvarienberg eine mehrtägige Exkursion nach Bettenfeld in der Vulkaneifel durchführen. In der vergangenen Woche besuchten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit den Biologielehrkräften Luise Hagenguth und Andreas Ludes die Biologisch-Ökologische Station Mosenberg der Universität Koblenz-Landau und …

Weiterlesen …

Regionalwettbewerb „Jugend forscht / Schüler experimentieren“

Felix Kreuzberg und Malte Pütz (beide Klasse 6c)

Nach einem langen Jahr der Projektentwicklung, Durchführung und Dokumentation konnte das Highlight kaum mehr abgewartet werden. Am 20.02.2024 war es dann endlich so weit. Das große Finale der diesjährigen Wettbewerbsrunde „Jugend forscht / Schüler experimentieren“ stand vor der Tür: Der Regionalwettbewerb in Remagen. Lediglich Felix Kreuzberg und Malte Pütz (beide …

Weiterlesen …