Gefangen im Homeschooling? – Auf keinen Fall!

Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler

Virtuelles Theatererlebnis „TKKG – Gefangen in der Vergangenheit“ der Klassen 5 mit dem Jungen Theater Bonn (JTB) Moodle, Aufgaben im Selbststudium und Videokonferenzen – so sieht es aus, das klassische Homeschooling, das uns alle die letzten Wochen begleitet hat. Nicht für unsere Fünftklässler, denn für sie stand in der vorletzten …

Weiterlesen …

Ein Team des SWR dreht am Calvarienberg

Ein Team des SWR dreht am Calvarienberg

Am Mittwoch, 24. März 2021, besuchte Bettina von Bonin mit ihrem Team des SWR den Calvarienberg, um vor Ort über den Stand des Kunstleitpfostenprojektes zu berichten. Den Beitrag, der am 29. März in der Landesschau RLP gesendet wurde, finden Sie hier auf unserer Homepage. Die Fachschaft Kunst unseres Gymnasiums beteiligt …

Weiterlesen …

Abilymp – Die Götter verlassen den Berg

Abilymp – Die Götter verlassen den Berg - Gymnasium Calvarienberg

Die 71 Abiturientinnen des Gymnasiums Calvarienberg wurden feierlich verabschiedet 71 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Calvarienberg haben ihr Abitur bestanden! Bei sonnigem Frühlingswetter fand die Zeugnisausgabe am Freitag, 26. März, in kleinen Gruppen draußen im Hofgarten des Klosters statt. Die besten Ergebnisse erzielten Elisa Bünnagel und Inga Müller mit einem …

Weiterlesen …

Abschied von Sunita

Abschied von Sunita - Gymnasium Calvarienberg

Das Gymnasium Calvarienberg verabschiedet sich von Sneeta Hameed, der Reverse-Freiwilligen aus Pakistan Zwei Jahre hat Sneeta Hameed, besser bekannt unter ihrem Rufnamen Sunita, bei uns am Calvarienberg verbracht. Nun ist es an der Zeit, Abschied zu nehmen. Und diese Verabschiedung fällt, wie Schulleiterin Frau Dr. Gies betonte, schwer, denn Sunita …

Weiterlesen …

Digitale Informationsveranstaltung zur Oberstufe am Gymnasium Calvarienberg

Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler

Das Gymnasium Calvarienberg bietet am 27. Januar 2021 eine weitere Videokonferenz für Zehntklässler und ihre Eltern an. Hier besteht die Möglichkeit, mit Mitgliedern der Schulleitung zu sprechen und Fragen zur Oberstufe zu stellen. Die Videokonferenz fand am 27.01.2021 von 15.30 – 16.15 Uhr statt. Informationen zur Oberstufe (PDF-Datei) Broschüre vom …

Weiterlesen …

Digitaler Tag der offenen Tür

Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler

Liebe Besucherinnen und Besucher, unser zweiter digitaler „Tag der offenen Tür“ findet am Mittwoch, 13. Januar 2021 statt. Wir laden auf dieser Homepage ein zu: Sie können sich auf dieser Homepage zu folgenden Themen informieren: Fragen können jederzeit über unser Sekretariat während der Öffnungszeiten (Mo. – Do. von 06:45 – …

Weiterlesen …

Brücken bauen, welten verbinden

Brücken bauen, welten verbinden - Gymnasium Calvarienberg

Corona in Pakistan 03.01.2021: Completion, Pictorial COVID-19 (Report Aug. – Dec. 2020) 24.05.2020: Pakistanische Christen vom Hunger bedroht 27.04.2020: Letter from Pater Asi, MID-TERM REPORT, March/April 2020 18.04.2020: Letter from Pater Asi, Paschal Mystery of Jesus and Sharing our Easter 2020 Von Sunita Hameed, Bundesfreiwilligendienstleistende am Gymnasium Calvarienberg, Christin aus …

Weiterlesen …

Süße Weihnachtsgrüße vom Calvarienberg

Gymnasium Calvarienberg in Ahrweiler

Ein Herz für Pflegekräfte bewies die Schulgemeinschaft des Gymnasiums Calvarienberg in der Adventszeit: Mit viel Liebe und Geduld bastelten Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen persönliche Weihnachtsgrüße, die nun zusammen mit einem kleinen Schokoladenpaket in die Pflegeeinrichtungen in Ahrweiler gebracht wurden. Mehr als 400 Weihnachtsgrüße konnten so in der dritten Adventswoche …

Weiterlesen …

Die wunderbare Spendenvermehrung

Die wunderbare Spendenvermehrung - Gymnasium Calvarienberg

Die Mädchenklasse 5a des Gymnasiums Calvarienberg führte kurz vor dem Lockdown noch erfolgreich ihre Aktion für das soziale Schulprojekt „Brücken bauen – Welten verbinden“ zugunsten der christlichen Kinder im pakistanischen Dorf Jurian durch. Wochen vorher planten sie schon, für diese Aktion Freundschaftsbändchen zu basteln. Wolle wurde gesammelt und in Heimarbeit …

Weiterlesen …